
progress 7
Sicherheits-Thermostat
Um gefährliche Überhitzung zu
vermeiden (durch unsachgemässen
Gebrauch des Gerätes oder defekte
Bestandteile), ist der Backofen mit einem
Sicherheits-Thermostat ausgestattet,
welcher die Stromversorgung unterbricht.
Die Wiedereinschaltung erfolgt automatisch
bei Temperaturabfall.
Sollte der Sicherheits-Thermostat
aufgrund unsachgemässen Gebrauchs des
Gerätes ansprechen, genügt es, nach der
Abkühlung des Backofens die Fehlerursache
zu beseitigen. Spricht dagegen der
Thermostat wegen eines defekten Bauteiles
an, so wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
Kühlventilator
Der Kühlventilator kühlt den Backofen und
das Bedienfeld. Der Ventilator springt
automatisch an, wenn der Backofen einige
Minuten in Betrieb ist. Warme Luft wird durch
die Blende in der Nähe des Ofentürgriffs
ausgeblasen. Nachdem der Backofen
ausgeschaltet wurde, läuft der Ventilator
möglicherweise noch weiter, um die
Bedienelemente zu kühlen. Das ist normal.
Wie lange der Ventilator weiterläuft,
richtet sich danach, wie lange der
Backofen in Betrieb war und welche
Temperatur gewählt wurde. Bei
niedrigeren Temperatureinstellungen
schaltet sich der Ventilator
möglicherweise gar nicht ein, oder er
läuft nicht weiter, wenn der Backofen
nur kurzzeitig in Betrieb war.
Vor der erstmaligen Benutzung
Fassen Sie zum Öffnen der Tür
den Griff immer in der Mitte an.
Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial innen und
außen am Backofen, bevor Sie ihn in
Betrieb nehmen.
Vor dem erstmaligen Gebrauch sollte
der Backofen einmal aufgeheizt werden,
ohne dass sich Lebensmittel darin
befinden.
Dabei kann sich ein unangenehmer
Geruch entwickeln. Das ist normal. Die
Ursache sind Herstellungsrückstände.
Der Backofen funktioniert nur
mit eingestellter Tageszeit.
Stellen Sie sicher, dass der Raum gut
belüftet ist.
1. Stellen Sie im elektronischen
Programmspeicher die Uhrzeit
ein (siehe hierzu das Kapitel
“Elektronische Zeitschaltuhr”).
2. Drehen Sie den Backofenregler
auf Heißluft
.
3. Drehen Sie den Temperaturregler
auf 250 °C.
4. Öffnen Sie zur Belüftung ein
Fenster.
5. Lassen Sie den Backofen nun leer
etwa 45 Minuten lang laufen.
Wiederholen Sie den Vorgang mit der
Funktion Ober- und Unterhitze
sowie die
Funktion Heißluftgrillen für etwa 5-10
Minuten.
Lassen Sie den Backofen
anschließend abkühlen. Feuchten Sie
dann ein weiches Tuch gut mit
warmem Wasser und etwas mildem
Spülmittel an, und reinigen Sie damit
den Garraum.
Reinigen Sie vor dem ersten
Gebrauch auch die Zubehörteile
gründlich.
)
Comentários a estes Manuais